Unser Blog
Berichte aus dem Kongo und von unseren Projekten
Ein normales Kind
Ein Kriegsveteran - kein seltener Anblick in dem von vielen Kriegen gebeutelten Land, noch immer wird es nicht ruhig im Ost-Kongo. KIndersoldaten, Rebellen, Soldaten... keine schöne Situation.Herr Mulenge (Name geändert) ist einer dieser...
Eine 12-fache Mutter aus dem Dorf
erhält einen Brief. Von ihrem Ehemann, der ihr 200$, die er im Bergwerk erarbeitet hat, übergeben lassen will. "Komm an dem und dem Tag dort hin, Mr. X wird dir das Geld übergeben". Sie kann nicht lesen, daher gibt sie den Brief einem...
Der erste Arbeitseinsatz
Stell dir vor, du sollst etwas bauen, mit Holz dessen Qualität und Name unbekannt ist, in einem Land, in dem es weder Hornbach noch Bauhaus gibt. 36h Reisestunden vom deutschen Komfort, deutscher Infrastruktur und deutschem Essen entfernt. Und...
I am a Playground Maker
Dies ist nicht der erste Bericht über unseren Wunsch, den Ärmsten der Armen einen SPIELPLATZ zu bauen. Aber jetzt wird es ernst: wir sind mitten in den Vorbereitungen. Neben dem bereits gebauten - offiziell eröffneten - täglich genutzten...
VOLLER ERFOLG
Bildung ermöglichen - Hoffnung schenken - Zukunft bauen Diese Schlagworte begleiten das JeremieProjectCongo nun schon seit knapp 4 JahrenHeute hatten wir Tränen in den Augen:Nach 6 Monaten Ausbildung im neuen Ausbildungszentrum in Kashusha ist...
Autos Autos Autos
Das JeremieProject benötigt dringend ein Auto/Transporter!!!! Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung!In der ça 2-Millionenstadt Bukavu (hohe Dunkelziffer) gibt es keine U-/Straßen-Bahn, kein (Großraum-)Bussystem wie wir es aus...
Place To Be III
Es würde reichen, den Tag der offiziellen Eröffnung so zu beschreiben: WOW, krass, amazing, so genial, mega Man muss dabei sein, um die Eindrücke, Bilder, Menschenmassen, Atmosphäre, Erschreckendes, Segen, (kulturell) Unterschiedliches...
Place To Be II
Endlich ist es soweit!! Nach rund 2 Monaten ist der Bau des Basketballfeldes abgeschlossen. Mit einem Basketballteam aus Bukavu und den Bewohnern in Kashusha und insbesondere unseren Patenkindern, findet am kommenden Mittwoch die offizielle...
das Kind – ein Schatz
Rushagu*, geboren 2011, Halbwaise, der Vater ist davongelaufen, wohnhaft: im Dorf bei seinen Großeltern. Seit wir in Kashusha sind, ist mir dieser Junge aufgefallen. Weil er oft alleine rumsteht (was auffällt, bei einer Horde Kids), weil er...
Place To Be
Derzeit muss die Beton-Platte noch austrocknen, 28 Tage lang . Innerhalb eines Monats wurde in Kashusha auf dem Gelände des JeremieProjectCongo ein Basketballfeld gebaut. Per Hand wurde abfälliges Gelände in eine Ebene geschaufelt - 30x15m -...
SPIEL-und SPORTPLATZ
Zwei Sechsjährige Mädchen springen auf dem Spielplatz rum - mein Babygirl kann sich vor lauter Beobachten und Zuschauen überhaupt nicht auf´s Schaukeln konzentrieren. Die Mädchen fangen an sich zu unterhalten: dass Männer rauchen dürfen,...
Begegnungen
Es geht um Menschen. Wertvolle Menschen. Geliebt, begabt, schön, fröhlich, ernsthaft, interessiert, fleißig, kreativ, gastfreundlich, würdevollungesehenchancenlos, benachteiligt, arm, arbeitslos .... WILJA* kommt aus einer Familie mit...
Offizielle Eröffnungsfeier
Wenn mich jemand vor 5 Jahren nach meiner 5-Jahres-Vision gefragt hätte, wäre sicherlich nicht das draufgestanden: ein Ausbildungszentrum zu eröffnenSelbst vor 3 Jahren war es noch nicht einmal ein Traum für Patrick und Tabea, Gelände in der...
Ausgelassene Freude
wenn eine 55-jährige das erste ABSCHLUSS-ZEUGNIS ihres Lebens in der Hand hält, wenn eine 23-jährige schuldenfrei eine Nähstube eröffnen darf, wenn eine alleinerziehende, arbeitslose Mutter von 5 Kindern eine Nähmaschine und ihr Zertifikat...
Hoffnung schenken
Mir macht es immer mehr Spaß Geschenke zu verschenken, als zu erhalten, wirklich, ich liebe es, mir zu überlegen, welches Geschenk zu wem passt. Und dann natürlich alle besuchen...was dieses Jahr nicht geht.also bin ich umgestiegen: online...
Wieder mal auf Reisen
2020 14.Okt Von 5 auf 3 Koffer reduziert - das tut irgendwie gut 🙂 Mit viel Stopfen passen sogar alle Geschenke für die deutsche Heimat rein: Kiloweise Sambaza, eigene Avocados und selbstgemachte Erdnussbutter! Danke an die tollste Familie in...
Es spricht sich rum
2020 8.Okt Humanitär arbeiten kann nur der, der woanders Geld verdient. Diese Realität wurde mir hier erst richtig bewusst. Um so krasser ist es unser Team hier in unserem Verein Jenga Tumaini arbeiten zu sehen. Selbständig und voller Elan....
Nähschule
2020 7. Okt. 1 Nähschule in Bukavu, 1 Lehrer, 2 Zimmer, 10 Maschinen, 20 Frauen. Das Resultat lässt sich sehen. Wir freuen uns berichten zu können, wie begeistert die Frauen sind, eine Möglichkeit zu bekommen, einer Ausbildung zu machen. Sie...
Der Bau
2020 1.Okt Es ist so toll, wie schnell die Arbeiten in Kashusha voran gehen. Am liebsten wären wir jeden Tag dort. Ein Kongolese fragte uns, ob wir die Arbeiter extra bezahlen, oder warum es so schnell voran geht. Aber es liegt eher daran,...
Jeremie
2020 27.Sept Mit zwei weiteren Deutschen reiste ich im November 2017 das erste Mal in diese fremde Welt: Demokratische Republik Kongo, Bukavu. Nach drei Wochen Arbeit in einem kleinen Krankenhaus in einem Armenviertel in Bukavu, Ostkongo, war...
Patenkinder
2020 25.Sept Heute ist ein Tag, auf den wir jährlich hin fiebern, denn damit hat unser Projekt begonnen: Bildung ermöglich. Schulausbildung ermöglichen für Kinder und Jugendliche, die keine Chance darauf hätten. Die meisten Menschen leben...
Es spricht sich rum
2020 18.Sept Wenn wir nach Kashusha reinfahren, rennen die Kinder dem Auto hinterher und rufen: JengaTumaini (unser Verein im Kongo, der das JeremieProject repräsentiert). Durch unsere Öffentlichkeitsarbeit erfahren immer mehr Leute davon - so...
Kashusha – das Bauprojekt
2020 22.Sept Wir haben (endlich) Wasser! Für deutsche Verhältnisse vielleicht ungewöhnlich, für hier sehr kurz: 6 Tage nach Baubeginn hatten wir eine Anschluss an das örtliche Frisch-Wassersystem. Endlich müssen die Frauen (ja, das machen hier...
Kashusha – eine neue Ära
2020 15. Sept. Auf unserem Feld waren ca. 10 Frauen beschäftigt, alle in einer Reihe, alle barfuß und mit kongolesicher Kleidung leicht bekleidet. Sie haben immer ein Tuch um die Haare gewickelt, um die Hüften ein ca. handballgroßer Sack. Sie...